Angesichts der zunehmenden Wetterextreme möchten wir als Stadtwerke Günzburg auf die realen Gefahren von Starkregenereignissen und den daraus resultierenden Kanalrückstau hinweisen. Da solche Ereignisse immer häufiger und intensiver auftreten, besteht ein erhöhtes Risiko für Hauseigentümer.
In sehr kurzer Zeit fallen bei Starkregen enorme Wassermengen. Dies kann die öffentliche Kanalisation kurzfristig überlasten. Wenn die Kanäle die Wassermengen nicht mehr aufnehmen und abführen können, steigt der Abwasserspiegel in der öffentlichen Kanalisation an und staut sich bis zu den angeschlossenen Gebäuden zurück. Im schlimmsten Fall kann das Abwasser in den Keller / das Gebäude drücken und erhebliche Schäden verursachen. Die Stadtwerke betonen, dass dies kein Einzelfall in Günzburg ist, sondern ein bayern- und deutschlandweites Thema.
Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine Folge des Klimawandels. Während es vor 40 bis 60 Jahren selten zu derart intensiven Regenfällen kam, sind sie heute ein ernstzunehmendes Risiko. Es liegt in der Verantwortung und Verpflichtung jedes Grundstückseigentümers, sein Eigentum eigenständig vor Rückstau zu schützen. Hierfür gibt es verschiedene, individuelle Schutzmaßnahmen.
Neben dem Rückstau aus der Kanalisation kann Oberflächenwasser auch direkt von Straßen oder dem eigenen Grundstück in das Gebäude eindringen, beispielsweise über Kellerabgänge, Kellertüren, Lichtschächte und Kellerfenster. Auch hier können geeignete Vorkehrungen das Eindringen des Wasser verhindern. Das Sauberhalten von Straßeneinlaufkästen hilft, bis zu einem gewissen Maß, dass Oberflächenwasser besser abfließen kann.
