Eine Karriere bei den Stadtwerken Günzburg KU bietet ihnen spannende Herausforderungen und die Arbeitsatmosphäre eines starken, gemeinschaftlichen Teams. Als innovatives und erfolgreiches Unternehmen haben wir einen regelmäßigen Bedarf an neuen Mitarbeitern aus verschiedenen Fachrichtungen.
Praktika & Abschlussarbeiten.
Die Stadtwerke Günzburg KU bieten regelmässig Praktika für Schüler der Fachoberschulen in Krumbach und Neu-Ulm an. Sollten Sie sich für ein derartiges Praktikum interessieren, wenden Sie sich bitte an den Praxisbeauftragten ihrer Bildungsinstitution.
Für Studierende insbesondere der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Siedlungswirtschaft und der Betriebswirtschaftslehre besteht gerne die Möglichkeit, ein Praxissemester bei uns zu verbringen oder gemeinsam mit uns ihre Abschlussarbeit durchzuführen.
Ansprechpartner:
Andrea Buchmann, Personalsachbearbeiterin
Telefon: 08221 / 3671 – 840
Email: bewerbung@stadtwerke-guenzburg.de
Offene Stellen:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Beaufsichtigung und Kontrolle des Badebetriebes
- Überwachung der technischen Anlagen und Wasserqualität
- Pflege und Wartung der Grünanlagen
- außerhalb der Freibadsaison erfolgt der Einsatz in anderen Einrichtungen der Stadtwerke
Sie haben ein freundliches, dienstleistungsorientiertes Auftreten, arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und flexibel, sind bereit zu Mehr-, Wochenend- und Feiertagsarbeit während der Badesaison, haben Verantwortungsbewusstsein.
Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit bieten wir neben den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V).
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an die Stadtwerke Günzburg,
Heidenheimer Str. 4, 89312 Günzburg oder per Mail an
bewerbung@stadtwerke-guenzburg.de

Wir bilden aus:
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen den Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern, betreuen die Badegäste und überwachen die technischen Anlagen.
Die Ausbildung im Überblick
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein
3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich von Bäderbetrieben
(Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst).
Typische Branchen
Fachangestellte für Bäderbetriebe finden Beschäftigung
- in öffentlichen und privaten Frei- und Hallenbädern
- in See- und Strandbädern
- in Meerwasser- und Wellenbädern
- in Fitnesszentren
- in medizinischen Badeeinrichtungen von Rehabilitationskliniken oder Altenheimen
Werf einen Blick auf deinen Ausbildungsort unter waldbad-guenzburg.de
Weitere Informationen zum Beruf
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Kaufleute für Büromanagement führen kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus, betreuen Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, erledigen Schriftverkehr, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.
Sie wirken auch der Aufstellung des Wirtschaftsplanes mit und bereiten Sitzungen vor.
Die Ausbildung im Überblick
Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein 3-jähriger anerkannter
Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie.
Weitere Informationen zum Beruf
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen
Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder
weiterleiten. Zudem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ist ein 3-jähriger anerkannter
Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie.
Typische Branchen
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik finden Beschäftigung
- in erster Linie bei kommunalen Versorgungsbetrieben
- bei industriellen Wasserwerken
- bei Wasseraufbereitungsunternehmen
- bei Pumpstationen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- in Tiefbauunternehmen
- in Analyselabors für Wasserqualität
- in (Pump-)Wasserkraftwerken
Weitere Informationen zum Beruf
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Abwassertechnik reinigen Abwässer und warten
Abwasserrohrsysteme. Dazu überwachen und steuern sie die Betriebsabläufe
in Kläranlagen und Kanalbetrieben.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Abwassertechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie.
Typische Branchen
Fachkräfte für Abwassertechnik finden Beschäftigung
- in erster Linie in der Abwasserwirtschaft, z.B. in kommunalen und industriellen Kläranlagen
- in der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei Abwasserverbänden
- in Wirtschaftsbetrieben mit eigener Abwasserreinigung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- bei Herstellern von klärwerkstechnischen Anlagen
- bei Betrieben der Seeschifffahrt