Skip to main content

Ein Kommunalunternehmen mit Energie.

Die Stadtwerke Günzburg wurden zum 01.01.1999 als Eigenbetrieb der Stadt gegründet. Neben der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung zählten der Betrieb der Tiefgarage Altstadt und des Waldbades von Anfang an zu den Aufgaben der Stadtwerke. Mittlerweile engagieren sich die Stadtwerke auch in der Produktion von umweltfreundlichem Strom. Auf der Kläranalage wird das anfallende Klärgas mit Gasmotoren „verstromt“ und so etwa die Hälfte des benötigten Stromes selber erzeugt. Einige Photovoltaikanlagen liefern Sonnenstrom.

Stromproduktion der Stadtwerke

BHKW Kläranlage: 3 Gasmotoren mit insgesamt 232 kW elektrischer Leistung, Jahreserzeugung ca. 1,2 Mio kWh elektrisch, 2,0 Mio kWh thermisch
Photovoltaikanlagen: Gesamtleistung ca. 376 kWp, Jahreserzeugung ca. 350.000 kWh

Stromleitung im Gegenlicht

Strom- und Gasnetze

Seit dem Jahr 2013 sind die Stadtwerke Günzburg Miteigentümer der Strom und Gasnetze in Günzburg. Mit unseren Partnern LEW und Erdgas Schwaben wurden Netzgesellschaften gegründet, die Eigentümer der Netze sind. An diesen Gesellschaften sind die Stadtwerke zu 51% un die LEW bzw. die Erdgas Schwaben zu jeweils 49% beteiligt. Der Betrieb der Netze wurde rückverpachtet und erfolgt nach wie vor über die LEW bzw. die Erdgas Schwaben.

StromnetzGünzburg GmbH &Co.KG

Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig
Aufsichtsräte der Stadtwerke: Dr. Ruth Niemetz, Elmar Mannes, Claudia Jahn
Aufsichtsräte der LEW: Dr. Markus Litpher, Josef Wagner

GasnetzGünzburg GmbH &Co.KG

Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig
Aufsichtsräte der Stadtwerke: Stephanie Denzler, Günter Renz, Erhard Uhl
Aufsichtsräte der Erdgas Schwaben: Dirk Weimann, Uwe Sommer

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Logo European Energy Award

Die SWG leisten in Kooperation mit der Stadt Günzburg ihren Beitrag zum Erreichen der Energie- und Klimaschutzziele, um eine langfristige Verbesserung der Umweltqualität in unserer Stadt zu gewährleisten.

Dies geschieht zum einen durch die dezentrale Erzeugung regenerativer elektrischer Energie und Wärme, welche vorwiegend innerhalb der Liegenschaften der SWG für diverse Prozesse genutzt wird. Zum anderen durch energieeffiziente Prozesse auf der Kläranlage, in den Wasseraufbereitungsanlagen und im Waldbad. Zudem beabsichtigen die SWG die dezentrale Energieversorgung zukünftig weiter auszubauen und hierbei vorrangig noch ungenutzte Potenziale, beispielsweise für den Aufbau einer Wärmeversorgung, einzubinden.