Letzter Bauabschnitt für 2025 startet.
Ab Dienstag, 16. September, beginnt der letzte große Bauabschnitt der diesjährigen Fernwärme- und Wasserleitungsbaumaßnahme auf Höhe des Landratsamts. Aus diesem Grund ist die Krankenhausstraße für die Dauer der Arbeiten nur einspurig befahrbar.
Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten ausgeführt: Ab dem 16. September beginnt der erste Abschnitt; stadteinwärts ist die Krankenhausstraße währenddessen gesperrt. Stadtauswärts kann sie während dieses ersten Abschnitts befahren werden. Je nach Bauablauf des ersten Abschnitts und Wetter wechseln die Arbeiten nach ca. zwei bis drei Wochen auf die andere Straßenseite, weshalb die Krankenhausstraße dann stadtauswärts gesperrt ist. Ab diesem Zeitpunkt kann die Krankenhausstraße in diesem Bereich auf Höhe des Landratsamts ausschließlich stadteinwärts befahren werden.
Während der Sommerferien wurde am Josef-Seitz-Platz fleißig gearbeitet und alle Leitungen und Hausanschlüsse von den Stadtwerken pünktlich fertig gestellt. Wie angekündigt sind zum Schulbeginn der Josef-Seitz-Platz, die Straße „Am Stadtbach“ sowie die Sedanstraße wieder aus allen Richtungen befahrbar.
Bis voraussichtlich Mitte Oktober geht es in der Krankenhausstraße im direkten Anschluss zum Josef-Seitz-Platz weiter. Auch hier müssen die Wasserleitungen dringend erneuert werden. Zudem werden Fernwärmeleitungen verlegt.
Folgende Umleitung gilt für den motorisierten Verkehr ab Dienstag, 16. September: Stadteinwärts von der Ichenhauser Straße / Krankenhausstraße kommend über die Goethestraße, die Christa-Wall-Straße, den Steppachweg, die Augsburger Straße und die Sedanstraße. Kunden der Sparkasse Schwaben-Bodensee und der AOK sowie Nutzer der Tiefgarage Altstadt folgen dieser Umleitung ebenfalls. Stadtauswärts erfolgt die Umleitung im zweiten Abschnitt in umgekehrter Reihenfolge. Für Anwohner und Besucher des Landratsamtes bleibt die Zufahrt in die Krankenhausstraße bestehen, der Parkplatz des Landratsamtes ist ebenfalls erreichbar.
Der Busbetrieb findet ab dem 16. September wieder wie gewohnt statt. Das bedeutet, dass die in den Steppachweg verlegten Ersatzhaltestellen entfallen und die Bushaltestelle „Am Stadtbach“ wieder angefahren wird.
Alle Informationen sowie den Umleitungsplan gibt es auch online unter www.offene-wege.de.
Text: Michael Linder, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg
Foto: Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

